Wie die Schweiz ihr Vermögen anlegt
Im vorherigen Artikel haben wir erfahren, dass wir ein durchaus sparfreudiges Völklein sind. Doch wie viel Vermögen ergibt sich daraus?…
Im vorherigen Artikel haben wir erfahren, dass wir ein durchaus sparfreudiges Völklein sind. Doch wie viel Vermögen ergibt sich daraus?…
Im letzten Artikel haben wir erläutert, worauf bei der Wahl eines ETF zu achten ist. Nach der Wahl ist vor…
Im letzten Artikel haben wir in allgemeiner Form über ETFs berichtet und aufgezeigt, weshalb dieses Anlagevehikel besonders für Privatanleger so…
Wie wir bereits in früheren Beiträgen aufgezeigt haben, kommst du bei der langfristig ausgerichteten, renditeorientierten Geldanlage um die Assetklasse «Aktien» nicht…
Im letzten Artikel hast du erfahren, wie du dein Vermögen mittels eines breit diversifizierten Weltportfolios nach deinem individuellen Risikoprofil strukturieren…
Im letzten Artikel hast du über die positiven Effekte einer klugen Diversifikation bei der Geldanlage erfahren. Mit diesem Beitrag wollen…
Im letzten Artikel hast du über das Magische Dreieck und die sich gegenseitig beeinflussbaren Anlageziele Rendite, Verfügbarkeit und Sicherheit erfahren.…
Im letzten Artikel hast du erfahren, wie unterschiedlich Sparbuch und Aktienanlage in den letzten 30 Jahren rentierten, aber auch schwankten.…
Herzlich willkommen zum ersten Artikel auf dem Schweizer Finanzblog! Treu unserem Motto “Unabhängige Finanzbildung für erfolgreiches Investieren” wollen wir gleich…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.