...
  • Themen
    • Reviews
      • Saxo Bank: CH-Banklizenz & alle ETF-Sparpläne ohne Kaufgebühren (mit Startbonus)
      • Swissquote: Schweizer Pionier-Broker mit grösstem ETF-Angebot (Aktionscode MKT_SFB)
      • DEGIRO: Europas Nr. 1 Broker mit extrem tiefen Pauschalpreisen (mit Startbonus)
      • Interactive Brokers: Top-Konditionen bei Trades, Währungswechsel & Krediten
      • neon: Sensationelle Karte und ausgewählte ETFs ohne Gebühren (Aktionscode neonSFB)
      • Yuh: Geniales Multiwährungskonto, Traden im Autopilotmodus, inkl. «Gratis-ETFs» (Aktionscode YUHSFB)
      • Robo-Advisor: Die 3 innovativen CH-Anbieter clevercircles, findependent und Selma im Vergleich (mit Aktionscodes)
      • VIAC: State of the Art Vorsorge-Pionier bei Anlagen, Pricing & Service (mit Startbonus)
      • Splint Invest: Investieren in Sammlerstücke ab 50€ (Aktionscode SFB60)
      • Beste ETFs Schweiz und global 2025: And the Winner is…
      • Bester Broker Schweiz 2025: 6 entscheidende Faktoren, die du kennen musst
    • Basics
      • Mit diesen 5 Finanzvorsätzen endlich Ordnung für dein Geld schaffen – für immer!
      • Langfristige Geldanlage: Diese 7 Prinzipien sind uns (sehr) wichtig!
      • Geld anlegen: Wieso Investieren mehr bringt als Sparen
      • Das Magische Dreieck der Geldanlage
      • Diversifikation: Nicht alle Eier in den gleichen Korb
      • Asset Allocation: Das A und O deiner Geldanlage
      • Dank Rebalancing dein Vermögen wieder im Lot
      • ETFs: Die Revolution der Geldanlage
      • Entnahmepläne: Wie du entspannt in Frührente gehst
    • Anlagestrategie
      • ETF-Sparplan Schweiz: 3 starke Gründe für die Autopilot-Strategie
      • Diversifikation: Nicht alle Eier in den gleichen Korb
      • Buy and Hold: 5 starke Vorteile
      • Dividenden-Strategie lohnt sich nicht! 3 grosse Nachteile für Schweizer Anleger
      • Lohnt sich Factor Investing? Die besten 5 Faktorprämien im Renditecheck
      • Hebel-ETFs: Traumrenditen von über 100% oder spekulative Wette mit Totalverlustrisiko?
      • Finanzielle Freiheit – Hype oder erstrebenswertes Ziel?
      • Entnahmepläne: Wie du entspannt in Frührente gehst
      • Ratgeber Börsencrash: Wie du souverän Marktkrisen meisterst und langfristig profitierst
      • Börsencrash 2020: Was sollen Anleger jetzt tun?
    • ETFs
      • ETFs: Die Revolution der Geldanlage
      • ETFs: Worauf du bei der Wahl achten solltest
      • ETF-Abkürzungen verstehen: 1C, UCITS, MSCI & Co. einfach erklärt
      • ETF kaufen: So einfach geht’s
      • ETF Steuern Schweiz: Mit diesen 5 Steuerspartipps optimierst du dein Portfolio
      • Grüne Aktien: 40 ETFs im Vergleich
      • Immobilien-ETFs: Die einfachste Art, in «Betongold» zu investieren
      • Beste ETFs Schweiz und global 2025: And the Winner is…
    • Nachhaltig Investieren
      • Grüne Aktien: 40 ETFs im Vergleich
    • Alternative Anlagen
      • Immobilien-ETFs: Die einfachste Art, in «Betongold» zu investieren
      • Crowdlendig: P2P Schweiz im Höhenflug!
      • Splint Invest: Investieren in Sammlerstücke ab 50€ (Aktionscode «SFB60»)
    • Finanzpsychologie
      • Behavioral Finance: Wie du die 13 grössten Denkfehler bei deiner Geldanlage vermeidest
      • Ratgeber Börsencrash: Wie du souverän Marktkrisen meisterst und langfristig profitierst
      • Börsencrash 2020: Was sollen Anleger jetzt tun?
    • Minimalismus
      • Minimalismus Erfahrungen: Mit weniger Ballast zu persönlicher und finanzieller Freiheit
    • Interviews
      • Frauen und Finanzen Schweiz: Finanzcoach Melina Scheuber im Interview
      • Kurzinterview mit Jan De Schepper, Head Sales Swissquote
    • Marktstudien
      • Sparen Schweiz: Wie viel die Schweiz spart
      • Wie die Schweiz ihr Vermögen anlegt
      • Crowdlendig: P2P Schweiz im Höhenflug!
  • Empfehlungen
  • Investieren lernen – in 8 Lektionen
    • Übersicht über die 8 Lektionen
    • LEKTION 1: Langfristig rentieren Aktienanlagen besser als das Sparkonto
    • LEKTION 2: Rendite ohne Risiko gibt es (leider) nicht
    • LEKTION 3: Diversifiziere für ein optimales Risiko-Rendite-Verhältnis
    • LEKTION 4: Organisiere dein Vermögen nach deinem persönlichen Risikoprofil
    • LEKTION 5: Achte auf die Balance deiner Geldanlage
    • LEKTION 6: Investiere passiv mittels ETFs
    • LEKTION 7: Wähle kostengünstige, marktbreite ETFs​
    • LEKTION 8: Schreite zur Tat und investiere in deinen ersten ETF
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Mission
    • Kontakt
    • Abonnieren
  • DE
    Themen
    Reviews
    Saxo Bank: CH-Banklizenz & alle ETF-Sparpläne ohne Kaufgebühren (mit Startbonus)
    Swissquote: Schweizer Pionier-Broker mit grösstem ETF-Angebot (Aktionscode MKT_SFB)
    DEGIRO: Europas Nr. 1 Broker mit extrem tiefen Pauschalpreisen (mit Startbonus)
    Interactive Brokers: Top-Konditionen bei Trades, Währungswechsel & Krediten
    neon: Sensationelle Karte und ausgewählte ETFs ohne Gebühren (Aktionscode neonSFB)
    Yuh: Geniales Multiwährungskonto, Traden im Autopilotmodus, inkl. «Gratis-ETFs» (Aktionscode YUHSFB)
    Robo-Advisor: Die 3 innovativen CH-Anbieter clevercircles, findependent und Selma im Vergleich (mit Aktionscodes)
    VIAC: State of the Art Vorsorge-Pionier bei Anlagen, Pricing & Service (mit Startbonus)
    Splint Invest: Investieren in Sammlerstücke ab 50€ (Aktionscode SFB60)
    Beste ETFs Schweiz und global 2025: And the Winner is…
    Bester Broker Schweiz 2025: 6 entscheidende Faktoren, die du kennen musst
    Basics
    Mit diesen 5 Finanzvorsätzen endlich Ordnung für dein Geld schaffen – für immer!
    Langfristige Geldanlage: Diese 7 Prinzipien sind uns (sehr) wichtig!
    Geld anlegen: Wieso Investieren mehr bringt als Sparen
    Das Magische Dreieck der Geldanlage
    Diversifikation: Nicht alle Eier in den gleichen Korb
    Asset Allocation: Das A und O deiner Geldanlage
    Dank Rebalancing dein Vermögen wieder im Lot
    ETFs: Die Revolution der Geldanlage
    Entnahmepläne: Wie du entspannt in Frührente gehst
    Anlagestrategie
    ETF-Sparplan Schweiz: 3 starke Gründe für die Autopilot-Strategie
    Diversifikation: Nicht alle Eier in den gleichen Korb
    Buy and Hold: 5 starke Vorteile
    Dividenden-Strategie lohnt sich nicht! 3 grosse Nachteile für Schweizer Anleger
    Lohnt sich Factor Investing? Die besten 5 Faktorprämien im Renditecheck
    Hebel-ETFs: Traumrenditen von über 100% oder spekulative Wette mit Totalverlustrisiko?
    Finanzielle Freiheit – Hype oder erstrebenswertes Ziel?
    Entnahmepläne: Wie du entspannt in Frührente gehst
    Ratgeber Börsencrash: Wie du souverän Marktkrisen meisterst und langfristig profitierst
    Börsencrash 2020: Was sollen Anleger jetzt tun?
    ETFs
    ETFs: Die Revolution der Geldanlage
    ETFs: Worauf du bei der Wahl achten solltest
    ETF-Abkürzungen verstehen: 1C, UCITS, MSCI & Co. einfach erklärt
    ETF kaufen: So einfach geht’s
    ETF Steuern Schweiz: Mit diesen 5 Steuerspartipps optimierst du dein Portfolio
    Grüne Aktien: 40 ETFs im Vergleich
    Immobilien-ETFs: Die einfachste Art, in «Betongold» zu investieren
    Beste ETFs Schweiz und global 2025: And the Winner is…
    Nachhaltig Investieren
    Grüne Aktien: 40 ETFs im Vergleich
    Alternative Anlagen
    Immobilien-ETFs: Die einfachste Art, in «Betongold» zu investieren
    Crowdlendig: P2P Schweiz im Höhenflug!
    Splint Invest: Investieren in Sammlerstücke ab 50€ (Aktionscode «SFB60»)
    Finanzpsychologie
    Behavioral Finance: Wie du die 13 grössten Denkfehler bei deiner Geldanlage vermeidest
    Ratgeber Börsencrash: Wie du souverän Marktkrisen meisterst und langfristig profitierst
    Börsencrash 2020: Was sollen Anleger jetzt tun?
    Minimalismus
    Minimalismus Erfahrungen: Mit weniger Ballast zu persönlicher und finanzieller Freiheit
    Interviews
    Frauen und Finanzen Schweiz: Finanzcoach Melina Scheuber im Interview
    Kurzinterview mit Jan De Schepper, Head Sales Swissquote
    Marktstudien
    Sparen Schweiz: Wie viel die Schweiz spart
    Wie die Schweiz ihr Vermögen anlegt
    Crowdlendig: P2P Schweiz im Höhenflug!
    Empfehlungen
    Investieren lernen – in 8 Lektionen
    Übersicht über die 8 Lektionen
    LEKTION 1: Langfristig rentieren Aktienanlagen besser als das Sparkonto
    LEKTION 2: Rendite ohne Risiko gibt es (leider) nicht
    LEKTION 3: Diversifiziere für ein optimales Risiko-Rendite-Verhältnis
    LEKTION 4: Organisiere dein Vermögen nach deinem persönlichen Risikoprofil
    LEKTION 5: Achte auf die Balance deiner Geldanlage
    LEKTION 6: Investiere passiv mittels ETFs
    LEKTION 7: Wähle kostengünstige, marktbreite ETFs​
    LEKTION 8: Schreite zur Tat und investiere in deinen ersten ETF
    Über uns
    Über uns
    Unsere Mission
    Kontakt
    Abonnieren
    DE
...

Abonniere unseren
Newsletter

[sibwp_form id=1]
© 2025 Schweizer Finanzblog | Impressum | Datenschutzbestimmungen
X