Letztes Update: 3.10.2025
Egal, ob du deine Rendite mit einem günstigen Online-Broker optimieren möchtest, dir bequemes Investieren mit einem innovativen Robo-Advisor am Herzen liegt oder du noch einen passenden ETF für dein Portfolio suchst. Hier findest du unsere ausführlich getesteten Empfehlungen, viele mit attraktivem Startbonus für dich! Disclaimer: Investieren birgt Verlustrisiken.
Gut zu wissen
Mit den folgenden Produktsteckbriefen wollen wir dir einen raschen Überblick verschaffen. Wir konzentrieren uns dabei auf das Wesentliche – mit Fokus auf die Konditionen. Vertiefte Recherchen findest du in unseren separaten Review-Artikeln, die wir dir jeweils verlinkt haben. So oder so: Unser Ziel ist es, dich bei der Wahl eines für dich geeigneten Finanzprodukts optimal zu unterstützen. Die Anbieter sind pro Produktkategorie jeweils alphabetisch sortiert.
Tipp: Überlege dir vor der Wahl eines neuen Anbieters, ob dieser wirklich zu deinen individuellen Bedürfnissen passt. Trifft das nur teilweise zu, prüfe, ob eine Kombination mehrerer Anbieter die für dich ideale Lösung bietet. So kannst du das Beste aus unterschiedlichen «Welten» nutzen – zum Beispiel:
Swissquote für die riesige ETF-Auswahl und den leistungsstarken Support
Saxo Bank mit überzeugendem Gesamtpaket, ohne Depotgebühren und mit Schweizer Banklizenz
Interactive Brokers für Wertschriften an US-Börsen und Fremdwährungen zu Tiefstpreisen
DEGIRO für ETFs an europäischen Börsen zu attraktiven Pauschalpreisen
Yuh mit provisionsfreien ETF-Sparplänen und Fractional Trading für gleiche Tranchen
neon für Auslandzahlungen mit tiefen Gebühren via Debitkarte
findependent für den systematischen Vermögensaufbau bei deinem Nachwuchs & Co.
VIAC für deine langfristige 3a-Vorsorge mit breiter Anlagepalette und fairen Gebühren
Übrigens: Mit unterschiedlichen Finanzpartnern kannst du nicht nur viel Geld sparen, sondern auch ein anbieterbezogenes Klumpenrisiko vermeiden.
Wer selber mit ETFs & Co. handeln möchte, benötigt ein Wertschriftendepot. Darauf spezialisierte Online-Broker sind oft viel günstiger als klassische Banken, wie die folgende Auswahl eindrücklich zeigt. Wie du sicher deinen Broker-Favoriten findest, erfährst du in unserem Artikel «Bester Broker Schweiz: 6 entscheidende Faktoren, die du kennen musst».
Der niederländische Preisbrecher DEGIRO ist mit mehr als 3 Millionen Anleger:innen der grösste Broker in Europa und verfügt seit der Fusion mit der deutschen Flatex über eine eigene Banklizenz. Grosse Beliebtheit hat DEGIRO insbesondere mit seinen provisionsfreien ETFs erlangt, bei denen lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 1€ anfällt.
Keine Depotgebühren und keine Stempelsteuer
Gut geeignet für Kleinanleger:innen, da zahlreiche super günstige ETFs (Kernauswahl) im Angebot mit lediglich einer Bearbeitungsgebühr von 1€ pro Trade…
… noch attraktiver jedoch für finanzkräftige Investor:innen dank Pauschalpreisen von max. 3€ pro ETF-Trade
Moderate Wechselkursgebühren von 0,25%
Einlagensicherung von 100’000€
DEGIRO Bonusangebot inkl. Bedingungen bei Anmeldung über diesen Partnerlink
🎁100 CHF Handelsgebühren geschenkt
Ein- und Auszahlungen nur in Heimwährung CHF zulässig, auch wenn Fremdwährungskonten in EUR, USD und GBP mittlerweile möglich
Keine automatischen Sparpläne
Der zahlreich international preisgekrönte Interactive Brokers ist ein im Jahr 1977 gegründeter US-Broker mit tiefen Preisen und mächtigen Tools.
Keine Depotgebühren und keine Stempelsteuer
Attraktive Handelsgebühren: z.B. fix 5 CHF für ETF-Handel bis 10’000 CHF an europäischen Börsen oder ab 0.35$ (!) an US-Börsen
Extrem tiefe Wechselkursgebühren von max. 0,002% (mind. 2$)
Kostenlose Fremdwährungskonten
Fractional Trading (Bruchteilhandel) und automatische Sparpläne bei ausgewählten ETFs und Aktien möglich
Hohe Sicherheit durch separate Verwahrung der Kundengelder und grosszügige Einlagensicherung
Zu lange Antwortzeiten bei deutsch- und englischsprachigen Anfragen per Ticket (teilweise eine Woche oder mehr)
Die in der Schweiz regulierte Saxo Bank mit Sitz in Zürich ist eine rechtlich eigenständige Tochter des 1992 gegründeten, gleichnamigen dänischen Mutterkonzerns, der weltweit über 1,2 Millionen Kunden betreut.
Seit den deutlichen Gebührensenkungen in den Jahren 2024 und 2025 bietet sie ein besonders attraktives Preis-/Leistungsangebot für kostenbewusste Anleger:innen.
Breites Produktangebot – darunter über 7’400 ETFs und 23’000 Einzelaktien – auf drei wählbaren Plattformen, sowohl am Desktop als auch mobil per App nutzbar
Keine Depotgebühren
Attraktive Handelsgebühren: ab 0,03 %, 0,05 % oder 0,08 % je nach Kontomodell, mit Mindestgebühr (z. B. 3 CHF / 1 USD), abhängig vom Handelsplatz
Moderate Wechselkursgebühren von 0,25%
ETF-Sparpläne ohne Kaufprovisionen
Kostenlose Fremdwährungskonten
Passiver Zusatzverdienst durch Wertpapierleihe möglich (optional)
Effizienter, mehrsprachiger Support
Schweizer Banklizenz und Einlagensicherung von 100’000 CHF
Saxo Bank Bonusangebot bei Anmeldung über diesen Partnerlink
🎁200 CHF Handelsgebühren geschenkt
Kein Fractional Trading
Der heimische Pionier-Broker Swissquote bietet als Schweizer Marktführer ein attraktives Gesamtpaket und punktet insbesondere mit dem grössten ETF-Angebot für Schweizer Anleger:innen.
Umfassendes Angebot mit über 3 Mio. Produkten, darunter eine Fülle an ETFs, handelbar an zahlreichen Börsen auf der ganzen Welt
Fairer Pauschaltarif von 9 CHF/EUR/USD für den ETF- und Aktienhandel an der CH-Börse SIX
Sparplanfähig: Regelmässige, automatische und gleichbleibende Investitionen (Fractional Trading) zu Einstiegstarifen ab 3 CHF möglich
Kostenlose Fremdwährungskonten
Passiver Zusatzverdienst durch Wertpapierleihe möglich (optional)
Alles aus einer Hand möglich: Trading & Zahlungsverkehr mit Multiwährungskonto inkl. virtuelle gratis Debitkarte
Effizienter, mehrsprachiger Support
Schweizer Banklizenz und Einlagensicherung von 100’000 CHF
Swissquote Aktionscode: MKT_SFB
🎁Handelsgebühren im Wert von 100 CHF geschenkt
Jährliche Depotgebühren von 60 bis 200 CHF (Kostendach)
Relativ hohe Wechselkursgebühren von 0,95%
Wer es einfach haben möchte, verzichtet auf manuelles Investieren. Statt eines teuren Bankberaters ziehen wir einen digitalen Robo-Advisor klar vor. Mit den folgenden drei Schweizer Anbietern setzt du dein Portfolio kostengünstig (basierend auf passiven ETFs oder Indexfonds) in den Autopilotmodus.
Der Robo-Advisor findependent gibt es nur über die App. Er eignet sich besonders für Anleger:innen, welche Wert auf tiefe Gebühren legen und auf Schnickschnack gerne verzichten möchten.
Sparplanfähig ab 100 CHF
Tiefe Einstiegshürden bereits ab 500 CHF
Attraktives Gebührenmodell: gratis bis 2’000 CHF Anlagesumme, danach gestaffelte Jahresgebühren von 0,29% – 0,40%; keine Gebühren auf Barbestand
Sehr hoher Selbstbestimmungsgrad beim Portfolioaufbau
Anlegen für Kinder bzw. für unterschiedliche Anlageziele möglich
Nachhaltigkeit und Anlageklassen «Aktien», «Anleihen», «Immobilien» zur Wahl
Schweizer Banklizenz und Einlagensicherung von 100’000 CHF
findependent Aktionscode: SFB20
🎁20 CHF Startbonus geschenkt
Der Robo-Advisor Selma eignet sich besonders für Anleger:innen, die sich nicht um die Details auf Produktebene kümmern wollen, die Option «Nachhaltigkeit» zu schätzen wissen und/oder von einer kostenlosen KI-unterstützten Finanzberatung profitieren möchten.
Sparplanfähig ab 100 CHF
Nachhaltige Ausrichtung des Portfolios nach ESG-Grundsätzen per Knopfdruck möglich
Gestaffelte Jahresgebühren: 0,47% – 0,68% (Bei den Tarifstufen werden auch allfällige in die integrierte 3a-Vorsorge investierten Summen berücksichtigt.)
Viele Anlageklassen: «Aktien», «Anleihen», «Immobilien», «Edelmetalle» und «Private Equity»
KI-unterstützte Finanzberatung möglich (kostenlos und optional)
Integrierte Vorsorgelösung 3a möglich
Schweizer Banklizenz und Einlagensicherung von 100’000 CHF
Gratis-Demoversion
Selma Aktionscode: sfbselma
🎁34 CHF Startbonus geschenkt
Keine Transparenz zu den zugrundeliegenden Anlageprodukten
Das Schweizer Fintech VIAC mischt seit 2017 den Vorsorgemarkt mit innovativen Lösungen und attraktiven Zusatzleistungen kräftig auf – ohne Papierkram, rein digital. Seit Dezember 2024 bietet es mit VIAC Invest auch eine attraktive Sparplanlösung fürs freie Sparen an.
Tiefe Gebühren: je nach Anlagestrategie Gesamtkosten zwischen 0,00% und 0,44%
Attraktive Anlagen: breite Auswahl an Anlagestrategien mit unterschiedlichen Aktienquoten von 0 bis 99% basierend auf einem Anlageuniversum von 70 indexbasierten Wertschriften
Hohe Transparenz: Informationen über Performance, Kosten und einzelne Transaktionen jederzeit abrufbar
Intuitive Plattform: State of the Art bei Benutzerfreundlichkeit sowohl bei der App auf dem Smartphone als auch bei der Desktop-Version
1A-Support: Kompetenter Service innert weniger Minuten
Spezialangebot für VIAC Neukunden:
🎁lebenslanger Gebührenerlass auf die ersten 1’000 CHF Vermögen. Vorgehen in drei Schritten:
Bei VIAC Invest fehlen mehrjährige Erfahrungswerte und ein Benchmark zu den per Ende 2024 aufgelegten Fonds
Neobanken sind auch in der Schweiz auf dem Vormarsch. Ihr wichtigstes Merkmal: Eine Smartphone-App, worüber alle wesentlichen Bankgeschäfte digital abgewickelt werden können. Dies spart Kosten, was sich in deutlich tieferen Gebühren als bei klassischen Banken niederschlägt. So fallen bei Neobanken wie neon oder Yuh keine wiederkehrenden Kosten für Konto, Karte und Depot an. Deshalb lassen sie sich auch ideal mit deiner bestehenden Hausbank und/oder dem Online-Broker deines Vertrauens kombinieren.
neon gehört mit rund 240’000 Kund:innen zu den bedeutendsten Neonbanken der Schweiz. Kein Wunder, denn ihr auf die unterschiedlichen Bedürfnisse abgestimmtes Leistungsangebot hat es in sich! Nicht weniger als vier verschiedene Pläne stehen dir zur Verfügung, optional jeweils auch als Partnerkonto. Besonders attraktiv ist neon, wenn es um Auslandzahlungen mit Karte geht. Aber auch die sparplanfähige Tradingplattform von neon punktet mit tiefen Gebühren und einigen Top-ETFs.
Intuitive App fürs Zahlen, Sparen und Investieren
Ideal auf Reisen und beim Online-Shopping im Ausland: nur 0,35% Wechselkursaufschlag beim Bezahlen mit Karte (betrifft das Basisangebot ohne Kontoführungsgebühren neon free; bei den anderen drei Plänen mit Kontoführungsgebühren entfallen die Wechselkursaufschläge)
Investieren in Top-ETFs zu tiefen Gebühren bei Trades bis 1’000 CHF (pauschal 0,50%; eignet sich auch für ganz kleine Summen, da keine Mindestgebühr)
Automatisches Investieren mittels Sparplan möglich (u.a. mit provisionsfreien ETFs, jedoch kein Fractional Trading)
Investieren ausschliesslich in Heimwährung CHF, d.h. kein manueller Währungswechsel nötig
Einlagensicherung von 100’000 CHF
neon Aktionscode: neonSFB
🎁Handelsgebühren im Wert von 100 CHF geschenkt (auf die ersten drei Trades während zwei Monaten ab Kontoeröffnung)
Zu teuer für grössere Investitionssummen aufgrund linearer Preisstruktur (Ausnahme: provisionsfreie ETFs)
Keine Multiwährungskonten
Kein Fractional Trading
Erst 2021 gegründet, ist Yuh mit bereits über 300’000 Kund:innen der aufstrebende Star am Schweizer Neobanken-Himmel. Zurecht. Denn Yuh ist super komfortabel und punktet mit einem attraktiven Gesamtpaket: Multiwährungskonto, einfaches Traden im Autopilot-Modus und vieles mehr. Yuh ist seit Juli 2025 eine 100%-Tochter von Swissquote.
Intuitive App fürs Zahlen, Sparen, Vorsorgen und Investieren in einem modernen Kleid und mit hohem Komfort
Attraktive Konditionen rund ums Zahlen und Sparen mit zahlreichen Gratisleistungen
Praktisches, gebührensparendes Multiwährungskonto für 13 Währungen
Investieren zu tiefen Provisionsgebühren bei kleinen Tranchen um die 1’000 CHF (pauschal 0,50%, mind. 1 CHF)
Komfortables Investieren mit Sparplan und im Autopilot-Modus möglich, neu auch mit «Gratis-ETFs», d.h. ohne Yuh Transaktionsgebühr von 0,50%
Fractional-Trading (Bruchteile von Aktien, Aktien-ETFs) bei allen Anlageprodukten möglich
Einlagensicherung von 100’000 CHF
Yuh Aktionscode: YUHSFB
🎁 50 CHF Handelsgebühren + 250 Swissqoins geschenkt
Ausbaufähiges ETF-Angebot
Zu teuer für grössere Investitionssummen aufgrund linearer Preisstruktur (Ausnahme: provisionsfreie ETFs)
Relativ hohe Währungswechselgebühren von 0,95%
Als Beimischung zu Aktien können alternative Anlagen sinnvoll sein, da sie das traditionelle (Aktien-) Portfolio stabilisieren bzw. weniger abhängig von der Kursentwicklung an der Börse machen. Zu diesen alternativen Investments gehören neben Immobilien, Rohstoffen oder Kryptoanlagen auch Sammlerstücke.
Gerade im Rahmen einer sogenannten Core-Satellite-Strategie spielen alternative Anlagen eine wichtige Rolle: Während der «Core» des Portfolios meist aus breit diversifizierten, kostengünstigen Indexfonds oder ETFs besteht, sorgen die «Satelliten» – also die alternativen Investments – für gezielte Renditechancen oder zusätzliche Diversifikation.
Sorgen um die Inflation, Bedenken wegen Börsenturbulenzen? Das rasant wachsende Schweizer Start-up Splint Invest bietet dir bequem per App die Möglichkeit, dein Portfolio um die alternative Anlageklasse «Sammlerstücke» bzw. «Collectibles» zu erweitern.
Bereits ab 50€ (= Wert 1 Splint) in physische Anlagen wie Uhren, Kunst, Wein oder Handtaschen investieren, wahlweise in drei Referenzwährungen: CHF, EUR oder GBP
Renditeerwartung oft über 10%
Je nach Sammlerstück unterschiedliche Anlagehorizonte von 2 bis 10 Jahren
Schutz der Investitionen bei einem allfälligen Ausfall von Splint Invest
Nur transaktionsbedingte Gebühren bzw. keine laufenden Kosten
Splint Invest Aktionscode: SFB60
🎁Risikolos in Sammlerstücke investieren dank 60.- Startbonus in deiner Referenzwährung (CHF, EUR oder GBP)
Noch wenig Erfahrungswerte bezüglich effektiver Rendite
Passive Exchange-Traded Funds, besser bekannt unter dem Kürzel ETF, sind unser liebstes Anlagevehikel: kostengünstig, breit diversifiziert und liquide. Mit mehr als 1’800 Exemplaren, welche alleine an der Schweizer Börse SIX gehandelt werden, ist das Produktangebot riesig und der Durchblick schwierig. Wir haben für dich eine auf rationalen Kriterien basierte Selektion getroffen, welche bestimmte Anbieter weder bevorzugt noch ausschliesst. In den nachfolgend verlinkten Beiträgen findest du spannende Einblicke in die vielfältige Welt der ETFs und hoffentlich auch dein Wunschexemplar:
Haftungsausschluss: Investieren birgt Verlustrisiken. Du musst selbst entscheiden, ob du diese Risiken tragen möchtest oder nicht.
Irrtum vorbehalten: Wir haben diese Seite nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben und aktualisieren sie laufend. Unser Ziel ist es, dir als Privatanleger:in objektive und aussagekräftige Informationen rund ums Thema Finanzen zu liefern. Sollten uns dennoch Fehler unterlaufen sein, sind wichtige Aspekte vergessen gegangen und/oder nicht mehr aktuell, so sind wir dir für entsprechende Hinweise dankbar.
Kooperation: Bei den Anbieterlinks handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei den meisten Anbietern profitierst du als Neukund:in von einer Provision. Gleichzeitig unterstützt du unseren Blog. Vielen Dank für deinen Support!